Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der unten aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber, die Garagen Netzwerk GmbH. Deren Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. durch Eingaben in Kontaktformulare oder Bestellungen im Onlineshop. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Weitere Daten werden zur Abwicklung Ihrer Bestellungen, zur Bereitstellung von digitalen Produkten und zur Verwaltung Ihres Zugriffs auf diese Inhalte genutzt.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting und Auftragsverarbeitung

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dies umfasst IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Hoster:
Alfahosting GmbH
Ankerstraße 3b
06108 Halle (Saale)

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Hoster geschlossen, um sicherzustellen, dass dieser Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist im Internet jedoch nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Garagen Netzwerk GmbH
Moselstr. 2
06846 Dessau-Roßlau
E-Mail: info@garagennetzwerk.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen.

4. Weitergabe von Daten an Drittanbieter und in Drittstaaten

Wir verwenden Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. In diesen Ländern kann kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden. Zum Schutz Ihrer Daten haben wir mit den Anbietern Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO vereinbart, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Zahlungsdienstleister
Wir nutzen verschiedene Zahlungsdienstleister wie PayPal, Shop Pay, Google Pay, Klarna und Kreditkartenunternehmen. Diese verarbeiten Ihre Zahlungsinformationen zur Abwicklung der Bestellungen. Weitere Details finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Shopify und digitale Produkte
Unsere digitalen Produkte werden über Shopify bereitgestellt. Shopify verarbeitet Ihre Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Rechnungsadresse, Zahlungsinformationen) zur Abwicklung der Bestellungen und zur Bereitstellung digitaler Inhalte. Diese Daten können auf Servern in verschiedenen Ländern, einschließlich den USA und Kanada, gespeichert werden. Zum Schutz Ihrer Daten haben wir Standardvertragsklauseln mit Shopify abgeschlossen.

5. Cookies und vergleichbare Technologien

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können technisch notwendige Cookies sowie Analyse- und Marketing-Cookies umfassen.

Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um den Betrieb der Website sicherzustellen. Dazu gehören beispielsweise Cookies, die Ihre Sitzungsinformationen speichern.

Analyse- und Marketing-Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Einwilligungsmanagement
Über unseren Cookie-Banner können Sie entscheiden, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern oder widerrufen.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen. Dazu gehören unter anderem SSL- bzw. TLS-Verschlüsselungen, Firewalls, Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

7. Analyse-Tools und Social Media Plugins

Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, bereitgestellt von Google Inc., USA. Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung der Website durch Sie zu analysieren. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Sie können der Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics widersprechen, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren.

Facebook Plugins
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Wenn Sie diese Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Die Nutzung der Facebook-Plugins erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

8. Ihre Rechte

Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

9. Kontaktformulare und Kommunikation

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen. Bei weiteren Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.